Gottesdienste in der Weihnachtszeit 2021-2022
Wir wünsche Ihnen, dass der neugeborene Gott die Dunkelheit
|
|
24. Dezember - Heilig Abend: | 9:00 Uhr: entfällt; 20:00 Uhr - Christmette |
25. Dezember - Weihnachten: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier - keine Abendmesse |
26. Dezember - Hl. Familie: | 9:00 Uhr und 19:00 Uhr - Eucharistiefeier |
27. Dezember - Hl. Johannes | keine Eucharistiefeier |
28. Dezember - Unschuldige Kinder: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier |
29. Dezember - 5. Tag der Oktav: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier |
30. Dezember - 6. Tag der Oktav: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier |
31. Dezember - Silvester: | 9:00 Uhr: entfällt, 17:00 Uhr Jahresschlussmesse |
1. Januar - Neujahr: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier - keine Abendmesse |
2. Januar - 2. So nach Weihnachten | 9:00 Uhr und 19:00 Uhr - Eucharistiefeier |
3. Januar - Montag: | keine Eucharistiefeier |
4. Januar - Dienstag: | 9:00 Uhr Eucharistiefeier |
5. Januar - Mittwoch: |
9:00 Uhr Eucharistiefeier |
6. Januar - Erscheinung des Herrn: |
9:00 Uhr Eucharistiefeier - keine Abendmesse - Segnung von Wasser, Brot, Salz und Kreide |
7. Januar - Freitag: |
9:00 Uhr Eucharistiefeier - Segnung mit der Heilig-Blut-Reliquie |
8. Januar - Samstag: |
keine Eucharistiefeier |
9. Januar- Sonntag: Taufe des Herrn | 9:00 und 19:00 Uhr - Eucharistiefeier |
Anmeldung:
Für die Christmette um 20:00 Uhr, zur Jahresschlussmesse um 17:00 Uhr und zu den Gottesdiensten um 9:00 Uhr an allen Sonn- und Feiertagen ist eine Anmeldung nötig. Telefon: 07564-94892-0
Beichtgelegenheit:
Im Sprechzimmer nach Anmeldung und Terminvereinbarung.
An den Weihnachtsfeiertagen ist keine Beichtgelegenheit.
Jubiläum - 100 Jahre Salvatorianer
Quelle: Schwäbische Zeitung: 20. September 2021
100 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Am Sonntag, 19. September, wollen wir das Ereignis gebührend begehen.
Da in der Wallfahrtskirche, zumal immer noch unter Corona-Bedingungen, zu wenig Platz wäre, wollen wir es im Freien feiern, ähnlich dem Pontifikalamt am Heilig-Blut-Fest. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr, anschließend gibt ein Stehempfang Gelegenheit zur Begegnung.
![]() |
Johannes Tress wird den Gottesdienst musikalisch mit der Gemeinde gestalten. Auch zum Stehempfang wird er für den guten Klang sorgen. Im Anschluss an den Gottesdienst stellt P. Leonhard Berchtold sein Buch zur Geschichte des Gottesbergs vor und steht dann zum Gespräch zur Verfügung.
Leider gibt es noch immer Corona-Regeln, auch zu diesem Fest. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber wir bitten Sie, dass Sie eine Art Visitenkarte mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer mitbringen. Dann wird es keine Schlange beim Zugang geben. Für den Fall, dass jemand seine „Visitenkarte“ vergisst, wird er vor Ort registriert. Dann nehmen Sie selbstständig auf den Bierbänken Ihren Platz ein, bei verschiedenen Haushalten mit 1,5 m Abstand. Eine Maske ist im Freien nicht nötig und so können wir auch singen. Es wird für alle Platz geben.
Der 9.00 Uhr-Gottesdienst auf dem Gottesberg entfällt dann, nicht aber der Gottesdienst um 19.00 Uhr.
Bliebt nur noch auf gutes Wetter zu hoffen, möge es der Himmel mit uns gut meinen.
Wir Salvatorianer von Bad Wurzach laden alle herzlich ein, die mit dem Gottesberg und mit uns verbunden sind, alle aus nah und fern, die gerne auf den Berg kommen.
Mit Bibel und Rucksack unterwegs - Bibliodrama
Auf den Spuren von
Pater Jordan
„Das aber ist das ewige Leben:
dass sie dich,
den einzigen wahren Gott,
erkennen und den du
gesandt hast,
Jesus Christus.“ (Joh 17,3)
Mit biblischen Geschichten der Spiritualität von Pater Franziskus Jordan nachspüren –
hörend aufeinander im Gespräch, im Bibliodrama, den Weg unter den Füßen, am Wegesrand, beim gemeinsamen Picknick, in der Eucharistie . . .
-
Mit Bibel und Rucksack unterwegs
„Die Ernte ist groß . . .“ (Lk 10,2)
Samstag, 31. Juni 2021 von 9.00 bis ca. 16.00 Uh
„Wenn du wüsstest . . .“ (Joh 4,10)
Samstag, 28. August 2021 von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr.
Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin und Heribert Streubel, Bad Wurzach.
-
Bibliodrama und Eucharistie auf dem Gottesberg
„damit kein Mensch sich rühmen kann vor Gott“ (1 Kor 1,29)
Freitag, 22. Oktober 2021 von 15 bis ca. 19 Uhr.
Begleitung: Heidi Streubel, Bibliodramaleiterin, Bad Wurzach und P. Hubert Veeser SDS, München.
Informationen und Anmeldung: www.streubel-bibliodrama.de, Telefon 07564/5156
Festgottesdienst zur Seligsprechung von P. Franziskus Jordan - 30. Mai
Die Seligsprechung von P. Franziskus Jordan am 15. Mai in Rom wollen wir am Sonntag, 30. Mai vor Ort hier in Bad Wurzach nachfeiern. Wir freuen uns, dass Weihbischof Thomas Maria Renz mit uns den Festgottesdienst feiert. Er ist in der Diözese auch zuständig für die Orden und geistlichen Gemeinschaften.
Der Gottesdienst findet am 30. Mai um 9.00 Uhr in St. Verena statt. Wir Salvatorianer sind dankbar, dass das in der Stadtpfarrkirche möglich ist. Dankbar sind wir auch, dass das Pfarrbüro St. Verena die unumgängliche Anmeldung ab Dienstag, den 25. Mai entgegennimmt. Telefon: 07564/93290
Die musikalische Gestaltung wird alle Möglichkeiten ausschöpfen, die die derzeitigen Coronaregeln zulassen. Ein Stehempfang im Anschluss an den Gottesdienst ist zurzeit leider nicht möglich.
Der Gottesdienst will die Persönlichkeit von P. Franziskus Jordan zum Leuchten bringen. Vielleicht kann er für unsere Kirche, für unsere Zeit eine Inspiration sein.
Zu dieser Feier sind alle Christinnen und Christen von Bad Wurzach und Umgebung herzlich eingeladen.