Totenmonat - November
Unsere Toten gehören zwar zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden.
Dieser Satz von Johannes XXIII fasst gut zusammen, was wir in diesen Tagen begehen.
Im November, im „Totenmonat“ mit dem Fest Allerheiligen und seinen Gedenktagen Allerseelen, Volkstrauertag und Totensonntag, ist auch die Zeit für Christen, offen und großherzig von ihrer Hoffnung angesichts des Sterbens und Vergehens zu sprechen. Christen glauben ja an einen Gott, der sich seiner Menschen annimmt – auch und gerade im Sterben und im Tod. Ohne die Katastrophe des Sterbens und des Todes kleinreden zu wollen: Wir dürfen dieses „Fallen“ von Gott her deuten. Wir dürfen es auf das Leben hin deuten.
Am 1. November ist Allerheiligen.
An diesem Festtag feiern wir auf dem Gottesberg den Gottesdienst um 9:00 Uhr. Der Gottesdienst um 19:00 Uhr entfällt.
Am 2. November ist Allerseelen - um 9.00 Uhr Gottesdienst auf dem Gottesberg.
Erntedankfest - 1. Oktober 2023
Zum Erntedankfest schmücken wir den Altarraum unserer Kirchen. Das sieht aus, als präsentierten wir eine reich gefüllte Schatzkiste – gefüllt mit der Ernte dieses Jahres, mit Getreide, Kartoffeln, Kürbissen, Karotten und anderem Gemüse, mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Trauben und Nüssen und vielem anderem mehr. Dieser „Schatz“ ist die Frucht der Arbeit vieler Menschen und des Segens Gottes, der wachsen lässt, was Menschen gesät haben. Gott hat uns wieder reich beschenkt, und dafür danken wir.
Es tut uns gut, uns selber immer wieder an die „Ernte“ unseres Lebens zu erinnern und dafür zu danken. Legen wir uns dazu doch eine persönliche Schatzkiste an, die gefüllt ist mit Erinnerungen an schöne Erlebnisse, mit Dingen, die uns bereichert haben, die uns gut tun und glücklich machen. So können wir immer wieder „Erntedank“ feiern, das uns Freude schenkt und stärkt für schwere und dunkle Zeiten.
Wir laden ganz herzlich zu den Erntedank-Gottesdiensten um 9:00 Uhr und um 19:00 Uhr am 1. Oktober ein.
Heilig-Blut-Fest 2023
2023
|
„Gott herrscht am Holz,
|
9. Juli - Lichterprozession um 21 Uhr
Am Sonntag, 9. Juli wird die Festwoche zur Verehrung des Heiligen Blutes mit der Lichterandacht um 21.00 Uhr auf dem Klosterplatz eröffnet. Dort feiern wir gemeinsam einen Wortgottesdienst mit Predigt von Herrn Pfarrer Stefan Maier
Kerzen können auf dem Klosterplatz erworben werden.
Der Abendgottesdienst am 9. Juli um 19.00 Uhr auf dem Gottesberg entfällt.
Sommerferien 2023
„Urlaub mit Gott
Urlaub – sich öffnen: der Sonne, der Stille, dem Nächsten, Gott.
Urlaub ist Freiheit vom Muss
Urlaub ist die Chance für die Familie
Urlaub ist die Tankstelle des Jahres
Urlaub ist die Zeit für neue Freundschaften
Urlaub ist Gottes Chance für uns Menschen
Urlaub ist Freude und nochmals Freude
Urlaub bedeutet Zeit haben, um über sich und das eigene Leben nachzudenken
Urlaub ist ein besonderes Geschenk Gottes an uns Menschen
Urlaub ist Traum und Wirklichkeit zugleich
Urlaub heißt Zeit für Gott, Zeit für die Mitmenschen und Zeit für uns selbst haben
Urlaub, der große Sonntag des Jahres“
|
Liebe Freunde der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg !
Endlich ist sie da - die Zeit der Ferien, Zeit für den Urlaub - herbeigesehnt, lange geplant - auf geht's...
Was suchen wir in den Ferien? Ruhe und Erholung natürlich!
Selbst Jesus empfiehlt seinen Jüngern einmal: "Geht ein wenig abseits vom Weg, und ruht euch etwas aus." (Mk 6,31).
Urlaubszeit, für viele von uns ist dies die Möglichkeit, aus den Verpflichtungen und Zwängen des Alltags auszubrechen. Einen Klimawechsel brauchen wir hin und wieder alle, ob jung oder alt. Vermutlich denken wir dabei zunächst an die mit einem Ortswechsel verbundene Luftveränderung.
Täte aber nicht oft auch unserem Umgang und Lebensstil eine Veränderung gut?
Manchmal kann das Sich-Zeit-Nehmen für die Familie, der Besuch bei allein stehenden Verwandten, das Staunen über die immer noch bewundernswerten Schönheiten der Natur und Kultur erfüllender sein als eine weite anstrengende Reise.
Kleine Aufmerksamkeiten und lieb gemeinte Überraschungen können weit mehr wert sein, als die nobelsten Hotels und besten Menüs.
Gönnen wir - jetzt in der Urlaubszeit uns und anderen diese Vitamine fürs Herz. Erkennen wir, dass es letztlich Gott selbst ist, der uns in den vielfältigen Zeichen des Guten und Schönen immer wieder seine Liebe kundtut.
Ich wünsche Ihnen und uns allen in diesen Wochen ein wenig mehr Zeit, Muße und Aufmerksamkeit für uns selbst, füreinander und für Gott - eine Möglichkeit zur Erholung, die nichts kostet und doch so viel wert ist.
P. Mariusz