Maiandachten
![]() |
Krönung der Muttergottes Seitenaltar auf dem Gottesberg |
Die Marienverehrung hat ihren festen Platz in unserer Wallfahrtskirche, so wie die Konstitution des letzten Konzils über die heilige Liturgie neu den Blick darauf gerichtet hat: Mit besonderer Liebe verehrt die Kirche «Maria, die selige Gottesgebärerin, die durch ein unzerreißbares Band mit dem Heilswerk ihres Sohnes verbunden ist. In ihr bewundert und preist sie die erhabenste Frucht der Erlösung. In ihr schaut sie wie in einem reinen Bilde mit Freuden an, was sie ganz zu sein wünscht und hofft.»
Einer der Seitenaltäre in unserer Kirche ist der Gottesmutter geweiht. Auf der Nordseite hat ein unbekannter Künstler im Altarblatt den Heimgang Mariens und im Auszugsbild ihre Krönung dargestellt.
Im Marienmonat Mai laden wir Sie ganz herzlich zu den Maiandachten ein:
• 3. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 10. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 17. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 24. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 31. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
Gottesdienste auf dem Gottesberg
|
Der Altarraum mit dem Barockaltar von 1713/1777 und der Kreuzgruppe des Wurzacher Bildhauers Johann Ruez |
Messfeiern:
Sonntage:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier
19:00 Uhr - Eucharistiefeier
Feiertage:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier
Werktage, außer montags und samstags:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier,
am Freitag zum Abschluss der Messfeier Segen mit der Heilig-Blut-Reliquie, anschließend Rosenkranz
Rosenkranzgebet in der Sommerzeit:
Am Dienstag, Donnerstag und Samstag um 18:00 Uhr in der Kirche
Beichtgelegenheit in der Corona-Zeit:
Immer im Sprechzimmer, nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung: 07564-94892-0
In der Regel nach den Werktagsgottesdiensten und
am Samstag: 16:00 – 17:00 Uhr
Karwoche - Ostern 2022
Die Karwoche – auch stille Woche oder heilige Woche genannt – ist die Woche unmittelbar vor Ostern. Diese ist in allen christlichen Konfessionen dem Gedächtnis des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Christi gewidmet. Sie ist die Kernzeit der österlichen Passionszeit und für Christen und Christinnen die wichtigste Woche des Kirchenjahres.
„Kar“ stammt vom althochdeutschen Wort „chara“ oder „kara“ und bedeutet klagen, trauern. Schon aus dieser Übersetzung wird die Bedeutung dieser Woche verständlich. Abendmahl, Kreuzestod und Auferstehung Jesu gehören zusammen.
|
|
|
Palmsonntag, 10. April
9.00 Uhr - Heilige Messe
19.00 Uhr - Abendmesse
Karwoche - Dienstag und Mittwoch
9.00 Uhr - Heilige Messe
Gründonnerstag, 14. April
Gründonnerstagsliturgie: 18.00 Uhr
Im Anschluss: Stille Anbetung bis 21.00 Uhr
Karfreitag, 15. April
15.00 Uhr - Karfreitagliturgie
Am Karsamstagnachmitag wird die Kirche geschlossen!
Ostersonntag, 17. April
5.30 Uhr früh - Osternachtfeier
9.00 Uhr - Festgottesdienst
Keine Abendmesse!
Ostermontag, 18. April
9.00 Uhr - Heilige Messe
Keine Abendmesse!
Beichtgelegenheit in der Karwoche bis Karsamstag 12.00 Uhr:
Nach telefonischer Anmeldung:
auf dem Gottesberg unter: 07564-94892-0
im Salvatorkolleg unter: 0176 913 535 13
Fastenfreitage 2022
Die katholische Kirche befindet sich in einer tiefen Krise. Das kann niemand ausblenden, dem Glaube und Kirche etwas bedeuten. Deswegen werden auch die Fastenpredigten darauf Bezug nehmen mit dem Thema: Kirche – Krise und Zukunft
Was kann die Kirche aus der Krise führen, Erneuerung der Strukturen und der Lehre an manchen Punkten oder eine Erneuerung des persönlichen Glaubens und der Glaubenspraxis? Daran scheiden sich oft die Geister. Doch im Grunde gibt es hier keine Alternative, beides ist notwendig. Etwas davon möchte die Reihe der Fastenpredigten in diesem Jahr vermitteln.
An fünf Freitagen der Fastenzeit findet die Eucharistiefeier mit Predigt und Segen mit der Hl.-Blut-Reliquie immer um 9.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Verena statt. Anmeldung und Registrierung sind nicht mehr nötig, wohl aber eine FFP2-Maske und die Einhaltung des 1,5 m-Abstandes, sofern Personen nicht dem gleichen Haushalt angehören. Eine Beichtgelegenheit in den Beichtstühlen ist leider noch nicht möglich. Deswegen sei auf den Gottesberg verwiesen, wo es nach Anmeldung und Terminvereinbarung immer eine Beichtmöglichkeit gibt. An den Fastenfreitagen entfällt der 9 Uhr-Gottesdienst auf dem Gottesberg.
Alle Christinnen und Christen sind herzlich eingeladen. Die Prediger freuen sich auf Ihr Interesse.