Sonntags- und Werktagsgottesdienste auf dem Gottesberg
![]() |
Regelmäßige Messfeiern:
• ohne Anmeldung:
Sonntag 19.00 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitagsgottesdienst mit der Heilig-Blut-Reliquie mit anschließendem Rosenkranz, jeweils um 09.00 Uhr;
• mit Anmeldung:
Sonntag 09.00 Uhr - Anmeldungen: 07564-94892-0
Rosenkranz, ohne Anmeldung:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, und Samstag, jeweils um 18.00 Uhr
Beichtgelegenheit:
Im Sprechzimmer nach Anmeldung und Terminvereinbarung.
Telefon für alle Anmeldungen: 07564-94892-0. Sollte gerade niemand erreichbar sein, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter und geben Ihren Namen und Ihre Telefonnummer an. Für den Fall, dass alle Plätze belegt sind, rufen wir Sie zurück.
In letzter Zeit haben sich für den Sonntagabendgottesdienst nur noch weniger BesucherInnen angemeldet, dennoch sind jetzt viele Plätze belegt. Deshalb wollen wir in Zukunft auf eine Anmeldung verzichten, eine Registrierung bei der Ankunft ist dennoch nötig. Wir hoffen, dass die Gottesdienstbesucher dafür Verständnis haben, wenn einmal eine Teilnahme nicht möglich sein sollte, weil es beim besten Willen keinen freien Platz mehr gibt. Wir wollen die Corona-Regeln einhalten, denn es geht um den Schutz aller Gottesdienst-besucherInnen.
Wir Gottesberger freuen uns, dass wir Sie zu Gottesdiensten einladen können. Zusammen mit Ihnen hoffen wir, dass sich das Leben in absehbarer Zeit allgemein wieder normalisiert und damit auch das Gottesdienstleben.
P. Konrad Werder SDS
P. Franziskus Jordan - Seligsprechung und Pilgerfahrt
Als Salvatorianer freuen wir uns, dass die Feier der Seligsprechung unseres ehrwürdigen Gründers Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan am 15. Mai 2021 in der Lateranbasilika in Rom stattfinden wird.
Aus diesem Anlass organiesiert die Seelsorgeeinheit eine Pilgerfahrt nach Rom. Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie uns erlaubt diese Fahrt durchzuführen. Mehr Informationen und Anmeldungsformular im Flyer:
Flyer der Seelsorgeinheit Bad Wurzach zum Downloaden
Die Leitung der Salvatorianer-Familie in Rom hat auch COURTIAL REISEN beauftragt, sich um die Durchführung der Pilgerreise in Rom zu kümmern. Das Angebot beinhaltet das Programm in Rom mit verschiedenen Übernachtungspaketen zur Auswahl. Die Reise nach Rom muss individuell organisiert werden:
Angebot von Courtial Reisen zum Downloaden
Anbetung
Monatliche Anbetung
![]() |
In einer stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten soll Raum geschaffen werden, um persönliche Sorgen sowie die Nöte und Anliegen der Kirche – insbesondere die drängende Sorge um geistliche Berufe – vor Gott zu bringen. An jedem Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag, das ist der erste Freitag im Monat, beginnt die Anbetung nach dem 9.00 Uhr- Gottesdienst und wird am Abend mit dem Rosenkranz um 18.00 Uhr und mit dem Eucharistischen Segen abgeschlossen.
Wir laden Einzelne oder Gruppen ein, eine regelmäßige Gebetszeit an diesen Tagen zu übernehmen, damit gewährleistet ist, dass immer jemand vor dem Allerheiligsten präsent ist.
Bitte melden Sie sich im Kloster!
Anbetungstage 2021
- Donnerstag, 7. Januar
- Donnerstag, 4. Februar
- Donnerstag, 4. März
- Donnerstag, 1. April - entfält
- Donnerstag, 6. Mai
- Donnerstag, 3. Juni - entfält
- Donnerstag, 1. Juli
- Donnerstag, 5. August
- Donnerstag, 2. September
- Donnerstag, 30. September
- Donnerstag, 4. November
- Donnerstag, 2. Dezember
Fastenzeit - Aschermittwoch am 17. Februar
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und dauert bis Karsamstag, sie umfasst 40 Fastentage.
Der Aschermittwoch erhielt seinen Namen, weil Asche der Palmen vom Palmsonntag des vergangenen Jahres am Aschermittwoch geweiht und den Gläubigen vom Priester auf die Stirn oder den Scheitel gestreut werden. Dabei erinnert der Priester die Gläubigen: "Gedenke, o Mensch, du bist Staub, und zum Staube kehrest du zurück" (Psalm 90, 3). Asche ist Symbol sowohl der Vergänglichkeit wie der Buße und Reue; schon die Menschen im Alten Testament "hüllten sich in Sack und Asche" (Esther 4, 1), um ihrer Bußgesinnung Ausdruck zu verleihen; Asche wurde als Reinigungsmittel verwendet, daher ist sie das Symbol für die Reinigung der Seele. Ende des 11. Jahrhundert wurde dieser Brauch durch Papst Urban II. eingeführt. Im 12. Jahrhundert wurde festgelegt, dass die Bußasche von Palm- und Ölzweigen der Vorjahres gewonnen werden muss.
In der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg feiern wir an diesem Tag die Eucharistie mit Aschenauflegung um 9.00 Uhr