Heilig-Blut-Fest 2022
2022
|
„„Durch seine Wunden sind wir geheilt.“
|
weiter...
Quelle: Schwäbische Zeitung: 2. Juni 2022
Gottesdienste auf dem Gottesberg
|
Der Altarraum mit dem Barockaltar von 1713/1777 und der Kreuzgruppe des Wurzacher Bildhauers Johann Ruez |
Messfeiern:
Sonntage:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier
19:00 Uhr - Eucharistiefeier
Feiertage:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier
Werktage, außer montags und samstags:
9:00 Uhr - Eucharistiefeier,
am Freitag zum Abschluss der Messfeier Segen mit der Heilig-Blut-Reliquie, anschließend Rosenkranz
Rosenkranzgebet in der Sommerzeit:
Am Dienstag, Donnerstag und Samstag um 18:00 Uhr in der Kirche
Beichtgelegenheit in der Corona-Zeit:
Immer im Sprechzimmer, nach Möglichkeit mit vorheriger Anmeldung: 07564-94892-0
In der Regel nach den Werktagsgottesdiensten und
am Samstag: 16:00 – 17:00 Uhr
Pfingstfest 5. Juni 2022
|
Das Heilig-Geist-Fenster von St. Peter in Rom |
Gieße deinen Geist aus
über Jung und Alt
über Mann und Frau
über Hoch und Niedrig
über Ost und West
Gieße dein Feuer aus
in das Herz der Menschen
in den Mund der Menschen
in die Augen der Menschen
in die Hände der Menschen
Sende deinen Atem nieder
über die, die glauben
über alle, die zweifeln
über alle, die lieben
über alle, die einsam sind
Gieße dein Feuer aus
über die Worte der Menschen
über das Schweigen der Menschen
über die Sprache der Menschen
über die Lieder der Menschen
Sende deinen Atem nieder
über alle, die Zukunft bauen
über alle, die das Gute bewahren
über die, die das Leben schützen
über alle, die Schönheit schaffen
Gieße deinen Geist aus
über die Häuser der Menschen
über die Städte der Menschen
über die Welt der Menschen
über alle Menschen guten Willens
Hier und jetzt
über uns
gieße deinen Geist aus
Gottesdienst am Pfingstsonntag: 9.00 Uhr - (keine Abendmesse)
Gottesdienst am Pfingstmontag: 9.00 Uhr - (keine Abendmesse)
Maiandachten
![]() |
Krönung der Muttergottes Seitenaltar auf dem Gottesberg |
Die Marienverehrung hat ihren festen Platz in unserer Wallfahrtskirche, so wie die Konstitution des letzten Konzils über die heilige Liturgie neu den Blick darauf gerichtet hat: Mit besonderer Liebe verehrt die Kirche «Maria, die selige Gottesgebärerin, die durch ein unzerreißbares Band mit dem Heilswerk ihres Sohnes verbunden ist. In ihr bewundert und preist sie die erhabenste Frucht der Erlösung. In ihr schaut sie wie in einem reinen Bilde mit Freuden an, was sie ganz zu sein wünscht und hofft.»
Einer der Seitenaltäre in unserer Kirche ist der Gottesmutter geweiht. Auf der Nordseite hat ein unbekannter Künstler im Altarblatt den Heimgang Mariens und im Auszugsbild ihre Krönung dargestellt.
Im Marienmonat Mai laden wir Sie ganz herzlich zu den Maiandachten ein:
• 3. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 10. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 17. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 24. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr
• 31. Mai - Dienstag, 19:00 Uhr